Bite Back! Queere Preka­rität, Klasse und unteil­bare Solida­rität- Buchvor­stel­lung und Barabend

Bite Back! Queere Preka­rität, Klasse und unteil­bare Solida­rität- Buchvor­stel­lung und Barabend

Bite Back! Queere Preka­rität, Klasse und unteil­bare Solida­rität –

Buchvor­stel­lung und Diskus­sion mit Atlanta Ina Beyer und anschlie­ßendem Barabend im QuT am 15.07.2025, 19 Uhr

 

Der Aufstieg der Rechten und die Vielfach­krisen des Kapita­lismus bedrohen queere und trans*Leben. Die Grenzen liberaler Identi­täts­po­litik werden immer deutli­cher. Steigende Mieten, prekäre Jobs und Alters­armut, Rassismus, Sexismus und Trans*feindlichkeit sind für viele queere Menschen Alltag. Es ist Zeit zurück­zu­beißen – und zwar gemeinsam! Wie können wir Solida­rität in der Diffe­renz entwi­ckeln? Das Buch, heraus­ge­geben von Lia Becker, Atlanta Ina Beyer und Katha­rina Pühl und erschienen bei edition assem­blage, versam­melt Beiträge zu einem herrschafts­kri­ti­schen Verständnis von queer und trans sowie zu inter­sek­tio­nalen Perspek­tiven auf Klasse. Weitere Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/buecher/bite-back/

In Koope­ra­tion mit dem Autonomen FLinta-Referat der Goethe-Univer­sität laden wir Euch zu einem spannenden Abend mit Buchvor­stel­lung und Diskus­sion mit Atlanta Ina Beyer ein. Anschlie­ßend gibt es bei kühlen, alkohol­freien Drinks und Musik die Möglich­keit für weiteren Austausch, Kennen­lernen, Zusam­men­kommen. Nicht zufällig findet die Veran­stal­tung in der gleichen Woche wie der Frank­furter CSD statt. Damit möchten wir uns mit solida­ri­schen, (selbst)kritischen und wider­stän­digen Perspek­tiven als Teil der queeren Commu­nity in den Diskurs einbringen.

Infos und Rahmen zur Veran­stal­tung:

Am 15.07.2025, ab 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr; Ende 24:00 Uhr)

Offen für alle (genera­tionen- und commu­nity-übergrei­fend) und ohne Anmel­dung
Die Veran­stal­tung findet in deutscher Lautsprache statt.
Die Veran­stal­tung findet in den Räumen vom QuT – queer-feminis­ti­scher Treff (LIBS e. V.), in der Alten Gasse 38, statt.
Du findest den QuT im Hinterhof mit einer großen Doppeltür, die offen ist. Der Zugang ist mit einer mobilen Rampe barrie­rearm erreichbar. Kontak­tiere uns gerne vorab. Es gibt eine Sitztoi­lette. Das Bad ist klein und es gibt keine Festhal­te­mög­lich­keiten.
Die Veran­stal­tung findet im Rahmen des Projekts „brücken_ (als) zwischen_räume(n)“ statt, geför­dert vom AmkA – Amt für multi­kul­tu­relle Angele­gen­heiten der Stadt Frank­furt am Main.

Skip to content