Stellen­an­ge­bote

PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (26h) GESUCHT FÜR

QuT- Queer feminis­ti­scher Treff

Für die Neuaus­rich­tung, konzep­tio­nelle Gestal­tung und Umset­zung von QuT – queer-feminis­ti­scher Treff suchen wir ab Juni ein*e Mitarbeiter*in mit 26 Stunden/Woche als Ergän­zung zum neuen Team (unbefristet).

QuT richtet sich als junger queerer FLINTA*-Space unter anderem an queere Mädchen/Frauen (cis, trans*, inter* und endo), trans* Jungen/Männer, gender­queere und Questio­ning Personen zwischen 12 und 27 Jahren.

Aktuell suchen wir eine mitar­bei­tende Person, die mit dem neuen Team die Arbeit im offenen Treff sowohl struk­tu­rell, konzep­tio­nell und inhalt­lich weiter­ent­wi­ckelt als auch diese vor Ort umzusetzen. Dabei geht es um die queer-feminis­ti­sche und inter­sek­tio­nale Weiter­ent­wick­lung und das Gestalten von Angeboten und Räumen für die unter­schied­li­chen Menschen und Commu­ni­ties als Zielgruppen von QuT.

Die Aufgaben umfassen

  • Beglei­tete Konzept­ent­wick­lung / Themen­schwer­punkte
  • Planung, Organi­sa­tion und Durch­füh­rung von sozial­päd­ago­gi­schen Angeboten
  • Netzwerk- und Öffent­lich­keits­ar­beit
  • Vereins­auf­gaben im Bereich Förder­mit­tel­ver­wal­tung und allge­meine Aufgaben
  • adminis­tra­tive Aufgaben

Sie bringen mit

  • Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit, Sozial­päd­agogik oder Erzie­hungs­wis­sen­schaften
  • Erfah­rungen in der offenen, geschlech­ter­sen­si­blen und queer-feminis­ti­schen (Jugend-) Arbeit
  • Bereit­schaft zur Ausein­an­der­set­zung mit sexueller und roman­ti­scher Anzie­hung und geschlecht­li­cher Identität, Diskri­mi­nie­rung, Rassismus, Gewalt und Inter­sek­tio­na­lität
  • Lust auf die Mitge­stal­tung und das Einbringen und Umsetzen von Ideen
  • Inter­esse an selbst­or­ga­ni­sierter und kreativer Arbeit für und mit (jungen) queeren Menschen
  • Zuver­läs­sig­keit, Flexi­bi­lität, Team- und Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und die Bereit­schaft teamge­leitet zu arbeiten
  • Bereit­schaft, abends und anlass­be­zogen am Wochen­ende zu arbeiten

Wir bieten

  • Bezah­lung nach TVÖD, SuE 12
  • Abwechs­lungs­rei­ches Arbeits­feld
  • Mitar­beit in einer teamge­lei­teten Einrich­tung mit queer-feminis­ti­schem Anspruch
  • Flexi­bi­lität und kolle­gialer Austausch
  • Regel­mä­ßige Super­vi­sion
  • Raum für Weiter­bil­dung

 

Zurzeit sind die Mitar­bei­tenden queer, trans*, agender, nicht binär, endo und/ oder cis, lesbisch. Wir sind überwie­gend weiß_deutsch, teilweise mit Migra­ti­ons­ge­schichte, nicht sichtbar behin­dert, unter­schied­lich positio­niert bzgl. Neuro­di­ver­sität, Dick_Fettsein.

Damit sich verschie­dene Perspek­tiven und Positionen im Team und in einer commu­nity-orien­tierten Praxis wider­spie­geln, begrüßen wir ausdrück­lich Bewer­bungen von mehrspra­chigen LBT*I*Q+ und gender­queeren,  Schwarze Personen, People of Color, Sinti*zze und Romn*ja, Menschen, die Antise­mi­tismus und Anti-Musli­mi­schen Rassismus erfahren, sowie LBT*I*Q+ und gender­queere  Personen, die be_hindert werden, die Dick- und Fettfeind­lich­keit erfahren, und LBT*I*Q+ und gender­queere  Personen mit Migra­ti­ons­ge­schichten.

Gleich­zeitig sind die Räume derzeit wenig barrie­rearm. Der offene Treff befindet sich im Erdge­schoss und ist mit einer mobilen Rampe erreichbar. Die Toilette ist aktuell sehr eng ohne Festhal­te­mög­lich­keiten. Die Büroräume des Vereins befinden sich im zweiten Stock ohne Aufzug. Der Arbeitsort ist Frank­furt am Main.

 

Bewer­bungen und Rückfragen bitte bis zum 22.04.2025 per E‑Mail an QuT@libs-ffm.de. Fragen beant­worten wir gerne telefo­nisch unter 069 21 99 97 19 und freuen uns über Ihre Bewer­bung. Gespräche finden am 07.05. und 08.05.2025 statt.

 

 

Skip to content