Lesbische, bi+sexuelle, asexuelle und aromantische Frauen und genderqueere Personen
Unsere Beratung und Veranstaltungen umfassen ein breites Spektrum an Themen:
- Sexuelle und romantische Anziehung
Unterstützung beim Erkunden und Leben der eigenen lesbischen, bi+, asexuellen und/ oder aromantischen Identität. - Geschlechtliche Vielfalt
Stärkung bei der Entwicklung der eigenen trans*, nicht-binären, geschlechtsfluiden oder agender Identität. - Coming-Out
Begleitung im Prozess des Coming-Outs und Umgang mit den Reaktionen des Umfelds. - Antidiskriminierungsberatung
Hilfe bei der Verarbeitung von Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen, einschließlich rechtlicher Einschätzung. - Paar- und Beziehungsberatung
Unterstützung bei der Gestaltung, Weiterentwicklung und eventuell Trennung von romantischen, sexuellen und freundschaftlichen Beziehungen. - Austausch in Gruppen
Wir bieten verschiedene Formate des Gruppenaustauschs zu spezifischen Themen an. Gruppen können angeleitet oder selbstorganisiert sein.

Beratung
Unsere Beratung für queere Mädchen und Frauen sowie genderqueeren Personen findet im geschützten, auf Wunsch anonymen Rahmen statt.
Die psychosoziale Beratung ist kostenfrei.
Wir beraten in deutscher und englischer Lautsprache.
Die Beratung kann vor Ort, per Telefon oder Mail oder per Video stattfinden.
Terminvereinbarung:
Mail: qub@libs-ffm.de
Telefon: 069 282883 (Dienstag – Donnerstag 10 – 16 Uhr)
Kosten:
Die Beratung ist kostenfrei.
Informationen und Veranstaltungen
Zu folgenden Themen könnt ihr bei uns Informationen erhalten:
- Veranstaltungen
- Adressen von Treffpunkten, Vereinen und Initiativen
- Frauenbildungs- und Frauenferienhäuser
- Stadtgeschichte und Erinnerungskultur
- Literatur, Zeitschriften, Broschüren
Wir bieten eigene Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an.
Telefonische Sprechstunde: Mo bis Do 10–16 Uhr
Über den Button unten könnt ihr euch für unseren monatlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem LIBS, Veranstaltungen und weiteren Empfehlungen anmelden.
Gruppen
Mit unserem Gruppenangebot geben wir interessierten queeren Frauen und genderqueeren Personen die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu kommen, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Die Gruppen haben einen thematischen Schwerpunkt oder sind nach Alter bzw. Zielgruppe unterteilt. Angeleitete Gruppen werden von uns begleitet, daneben gibt es offene Gruppen ohne Anleitung.
Die Initiative zur Gründung von neuen Gruppen wird von uns gerne unterstützt.